Willkommen im Zeitalter der inneren Kraft!

Willkommen im Zeitalter der inneren Kraft!

Die neue Zeit ist angebrochen: Willkommen im Zeitalter der inneren Kraft!

Stehst du an einem Scheideweg? Fühlst du dich innerlich unruhig, du weißt nicht mehr, was und wem du glauben sollst? Es sind ganz normale Zustände, denn die Welt, wie wir sie kannten, befindet sich im Umbruch. Alte Paradigmen bröckeln, neue Strukturen entstehen.

Lange Zeit richteten wir unseren Fokus auf die äußere Welt. Wir strebten nach Macht, Besitz und Anerkennung. Wir versuchten, die Welt zu kontrollieren und uns ihr zu unterwerfen. Doch diese Strategie stößt an ihre Grenzen.

Früher dominierte die körperliche Kraft. Wer stark und ausdauernd war, überlebte und konnte sich durchsetzen. In den letzten Jahrhunderten kam dann die mentale Kraft hinzu. Intelligenz, Wissen und strategisches Denken wurden zu den Schlüsseln zum Erfolg.
Da diese Energie jedoch immer weniger wird, greifen die gewohnten Herangehensweisen nicht mehr und das kann einen schon sehr straucheln lassen und in Unsicherheit und Angst zurücklassen.

 

Nun beginnt eine neue Ära: das Zeitalter der inneren Kraft

Es geht nicht mehr nur darum, stark oder intelligent zu sein, sondern darum, unsere innere Stärke zu entdecken und zu entfesseln.

Was ist innere Kraft?

Innere Kraft ist die Quelle unserer wahren Stärke. Sie ist die Summe unserer Emotionen, unserer Gedanken, unserer Überzeugungen und unserer Werte. Es ist die Kraft, die uns wirklich antreibt, unsere Ziele zu erreichen, Widrigkeiten zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Es ist jedoch ein anderes angetrieben sein als aus dem Verstand unserem Geist.

Innere Kraft entsteht durch Einfachheit

Innere Kraft entsteht durch Einfachheit und Hingabe, was für unseren Geist wiederum alles andere als einfach ist. Dazu gehört, die Kontrolle aufzugeben, sich selbst zu folgen und führen zu lassen. Natürlich sagt dein Verstand erst einmal ja, doch wie drückt er dich in Reaktionen, wenn du dann schön im Alten bleiben sollst, weil nur das dein Verstand kennt.
Das Geistige hat angekündigt, wir werden in den Kontrollverlust geführt, weil nur dann Hingabe und innere Kraft geboren wird, mit menschlichen Worten ausgedrückt, gelernt werden kann.

Warum ist innere Kraft jetzt so wichtig?

Die äußere Welt verändert sich immer schneller. Unsicherheit und ständiger Wandel sind die neuen Normalitäten. In dieser komplexen Welt können uns nur unsere innere Stärke und unsere Resilienz Halt geben.

Der Schlüssel zu unserer Zukunft liegt in uns selbst. In unserem Inneren schlummert eine immense Kraft, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Es ist die Kraft unserer Intuition, unserer Kreativität, unseres Mitgefühls und unserer Verbundenheit mit allem Lebenden.

Das Erwachen der inneren Kraft ist ein individueller und kollektiver Prozess. Es geht darum, alte Muster zu erkennen und loszulassen, sich für neue Erfahrungen zu öffnen und die eigene innere Führung zu entdecken. Es geht darum, sich mit dem eigenen Potenzial zu verbinden und dieses in den Dienst einer positiven Veränderung zu stellen.

Was ist innere Kraft?

 

Innere Kraft ist die Fähigkeit, sich selbst zu erkennen, zu verstehen und zu meistern.

Es ist im Hier und Jetzt zu sein.
Es ist die Quelle von Selbstvertrauen, Resilienz, Kreativität und Mitgefühl.
Es ist Einfachheit und Hingabe.

Im Grunde ist das unsere größte und höchste Herausforderung und einzige Aufgabe in unserem Leben.

Harter Tobak für den Verstand und so stinklangweilig. Das kann nämlich nicht sein, da gibt es noch MEHR, HÖHER, WEITER und so fort. Unser Intellekt sucht ständig nach etwas Neuem. Nie ist er zufrieden. Vielleicht kennst du das von deinem Verstand: „Nein, so einfach kann es nicht sein.“

Wenn du an einem für dein Ego richtig einfachen und langweiligen Workshop interessiert bist, wo es um Hingabe und einem immer fortführenden Weg deiner Entfaltung geht. Wo keine Sternenvölker, Außerirdische oder wer auch immer zu deinem Ego sprechen, sondern deine eigene innere Quelle, Lucas und ich, dann lese weiter, ansonsten wünsche ich dir einen schönen Tag.

Workshop

Das Zeitalter der inneren Kraft

In unserem inspirierenden Workshop entdeckst du:

  • Dich selbst auf einer tieferen Ebene zu erkennen und zu verstehen.
  • Deine inneren Stärken und Ressourcen zu entdecken.
  • Begrenzende Glaubenssätze und Muster zu identifizieren.
  • Mit deinen Emotionen umzugehen und sie zu nutzen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden.

    Bist du dabei? Ja, nein, vielleicht? Dann klicke hier

Vertrauenssturz: Die Schwingung des neuen Bewusstseins nutzen

Vertrauenssturz: Die Schwingung des neuen Bewusstseins nutzen

Vertrauenssturz: Die Schwingung des neuen Bewusstseins nutzen

In einer Welt voller Nachrichten, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt sind, fällt es leicht, den Glauben an eine höhere Ordnung zu verlieren. Doch gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es etwas Größeres gibt, das uns trägt und leitet.
Gerade jetzt bist du aufgefordert, nach dem höheren Bewusstsein dich zu verkörpern. Du kannst nicht vorgeben, es gäbe das höhere Bewusstsein nicht.

Entscheide dich zu Vertrauen und lass dich dann hineinfallen

Vertrauen bedeutet, die Kontrolle abzugeben und sich fallen zu lassen. Es ist paradox: Genau dann, wenn wir uns hingeben und die Kontrolle einfach mal sein lassen, öffnen wir uns für die wahre Führung unseres höheren Selbst. Dieses höhere Bewusstsein kennt keine Angst, keine Zweifel und keine Begrenzungen. Es schwingt in einer Frequenz der Liebe, des Friedens und der grenzenlosen Möglichkeiten.

Es ist ok. Angst zu haben und dich trotzdem hinzugeben.

Vertrauen ist keine passive Resignation, sondern ein aktiver Akt des Glaubens

Es ist die Entscheidung, sich für das Unbekannte und Gute zu öffnen, auch wenn es unwahrscheinlich scheint. Es ist der Mut, sich auf das Unkontrollierte einzulassen und neue Wege zu gehen.

Das „Kuschelige“ überwinden und alte Muster hinterfragen

Vertrauen bedeutet nicht, sich in einer Komfortzone zu verschanzen und alles so zu belassen, wie es ist. Es geht vielmehr darum, alte Muster und Glaubenssätze zu hinterfragen, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Vieles gibt es schlichtweg für einen in der eigenen Box nicht, weil wir durch das Gewohnte gar nichts anderes zu sehen bekommen.

Oftmals klammern wir uns an das „Kuschelige“, an das „Bekannte“, aus Angst vor dem Unbekannten. Doch wahres Wachstum und Glück finden wir nur außerhalb unserer gewohnten Box. Indem wir unsere Ängste überwinden und uns auf das Neue einlassen, öffnen wir uns für eine Welt voller neuer Situationen, Möglichkeiten und auch Wunder.

Die göttliche Ordnung erkennen, trotz Hiobsbotschaften

Auch wenn die Welt um uns herum manchmal chaotisch und bedrohlich erscheint, sollten wir nicht vergessen, dass alles in einer göttlichen Ordnung geschieht. Hiobsbotschaften und Schicksalsschläge können uns als Chance dienen, um zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.

Sie können uns aufzeigen, wo wir noch an alten Mustern festhalten und wo es Zeit für Veränderung ist. Indem wir diese Herausforderungen mit offenem Herzen und Vertrauen annehmen, können wir zu einer höheren Ebene des Bewusstseins gelangen. Wir dürfen uns erinnern, alles wirkt aufeinander ein.

Die Schwingung des neuen Bewusstseins nutzen

Die Energien und Frequenzen auf unserem Planeten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Diese Veränderung bietet uns die einzigartige Möglichkeit, uns mit unserem höheren Selbst zu verbinden und ein neues Bewusstsein zu verkörpern.

Du weißt, dass wir uns mitten in diesem Wandel befinden. 

Um das neue Bewusstsein zu verkörpern, ist es wichtig, dass wir uns von der Identifikation mit unserem Ego und unserem Verstand lösen. Der Verstand ist ein wertvolles Werkzeug, aber er kann uns auch gefangen halten in seinen begrenzten Denkmustern.

Wahres Wissen und Weisheit kommen aus dem Herzen. Indem wir uns mit unserem Herzen verbinden, öffnen wir uns für die Führung unseres höheren Selbst.

Ein Sprung ins Vertrauen

Der Weg zum neuen Bewusstsein ist ein Weg des Vertrauens. Es ist der Mut, sich hinzugeben und sich fallen zu lassen in die Arme des eigenen Lebens, der eigenen Führung. Es ist die Bereitschaft, sich zu verändern und neue Erfahrungen zu machen.

Warum ist es mir so wichtig, dir das nahezubringen? Weil es jetzt erst so richtig losgeht und wir aus der Kontrolle genommen werden. Wie sollte denn sonst dein Vertrauen geschehen können? In deiner sichern Box sicher nicht.
Alles ist im kollektiven Wandel und wir bekommen unkontrollierbare Situationen serviert. Nicht umsonst heißt es: Neubeginn auf allen Ebenen.

Das Tempo nimmt immer noch mehr zu.

Es ist nicht mehr möglich, etwas zu kontrollieren oder festzuhalten.
Alles, was wir dachten zu wissen, passt nicht mehr oder nutzt nichts mehr.
Manchmal erkennst du dich selbst nicht mehr.

Bist du bereit, den Sprung ins Vertrauen, ohne Kontrolle zu wagen?

Geschenke mit Zeit

Geschenke mit Zeit

Geschenke mit Zeit  – Wenn der Zauber kippt

Wie wichtig ist die eigene Lebenszeit? Egal, ob privat oder beruflich.
Für mich nach gut über der Hälfte meiner Lebenszeit, existenziell. Dazu kommt noch, Zeit ist meine Liebessprache.

In letzter Zeit habe ich Erfahrungen gemacht, die mich nachdenklich stimmen. Ich biete Kurse an, in denen meine Lebenszeit – meine Aufmerksamkeit, mein Wissen, meine Energie – ein zentraler Bestandteil ist. Die Teilnehmer, denen ich dieses Geschenk (es geht wirklich um Geschenke, nicht etwas Bezahltes) mache, schätzten diese Zeit anfangs. Ja und dann ist es gekippt. Natürlich kann es immer mal wieder zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen. Doch im Laufe der Zeit beobachtete ich leider immer wiederkehrende Muster:

  • Aufgaben werden nach Lust und Laune erledigt, statt mit der nötigen Hingabe.
  • Aufgaben werden verschoben, abgesagt oder einfach nicht gemacht, weil sie in den eigenen Gusto nicht hineinpassen.
  • Zu den Besprechungen, in denen wir gemeinsam reflektieren, erscheint man nicht, sagt im Laufe des Tages ab, dass ich dann mit einem oder wenn ich Glück habe, zwei Teilnehmern dasitze. 

 Die besagten Teilnehmer hätten dann allerdings schon gerne Feedback und Kommentare zu ihren Aufgaben, die nachträglich gemacht und hereingeschoben worden sind. 

Diese Beobachtungen werfen Fragen auf, die mich berühren und zum Reflektieren anregen, denn es geht hier nicht um eine alltägliche Verabredung, die gut verschoben werden kann. Es geht um einen Zeitraum, der fest eingeplant, freigehalten und alles drumherum organisiert worden ist.

Manche Überlegung von mir war, es sind alles Menschen, die mit anderen Menschen bereits arbeiten oder arbeiten wollen. 

Wie wären solche Teilnehmer für sie selbst?

Ok, bei manchem konnte ich feststellen, sie schätzen sich selbst nicht wirklich WERT und es scheint so zu sein, was ich nicht habe, kann ich selbst nicht weitergeben.

Da ich meine Zeit und mich allerdings sehr wertschätze, deswegen schreibe ich diesen Blogbeitrag. Da es eben darum geht, wenn du dich nicht um deine Werte kümmerst, dann bekommst du (gewaltige) Probleme! Das ist die aktuelle Energiefrequenz.

Wertschätzen wir die Geschenke, die wir erhalten, wirklich?

Mir geht es hier nicht um eine devote, in den Sand werfende Dankeshaltung und mir ist bewusst, nur wer Wertschätzung in sich trägt, weiß, was ich damit meine.

Ist es selbstverständlich, dass andere ihre Zeit mit uns teilen, ohne dass wir dafür die nötige Eigenverantwortung übernehmen?

Haben wir verlernt, mit der kostbaren Ressource „Zeit“ respektvoll und achtsam umzugehen?

Verschenken wir am Ende gar keine Zeit, sondern erzeugen im schlimmsten Fall sogar Stress und Last für den Beschenkten und dem Schenkenden?

Wie klasse, dass mir das passiert und widerfahren ist. Wieder eine neue Runde für mich: Verantwortung übernehmen, Entscheidungen neu treffen und die eigenen Werte leben.

Die universelle Energie hat mir den Spiegel vorgehalten

Es ist an der Zeit, dass wir umdenken und achtsamer mit der Zeit umgehen, die wir verschenken und geschenkt bekommen.

Zeit ist nicht nur Zeit

Wenn wir jemandem unsere Zeit schenken, geben wir mehr als nur Minuten und Stunden. Wir verschenken Aufmerksamkeit, Präsenz und ein Stück von uns selbst. Ist es in unserer Arbeit, dann kommt noch Wissen, Informationen, Unterstützung, Aufmunterung, Tipps u. v. m. dazu. Wir zeigen dem anderen, dass er uns wichtig ist, dass wir uns für ihn interessieren, wir sind da und bereit.

So wurde mir bewusst.

Mit Bedacht schenken

Ja, das gehört ebenfalls dazu.

Denn nicht jeder ist bereit, für dieses Geschenk Verantwortung zu übernehmen. Es gehört Verbindlichkeit und Klarheit dazu.

Diese Fragen möchte ich mit diesem Blogbeitrag in den Raum stellen. Denn ich glaube, dass wir achtsamer mit der Zeit umgehen müssen, die wir einander schenken.

Es geht um die eigenen Werte und sie achtsam selbst zu leben. 

Falls es dich gerade im Hinblick auf deine Werte packt, dann weißt du warum.

Ein Versprechen aus dem Inneren

Ein Versprechen aus dem Inneren

Zuverlässigkeit: Ein Versprechen aus dem Inneren

In einer Welt voller Versprechen und Verpflichtungen kann es schwerfallen, zu erkennen, was wahre Zuverlässigkeit bedeutet. Oftmals werden Versprechen leichtfertig gegeben und genauso schnell wieder gebrochen. Es ist wie mit den ausgelutschten Worten: Ich liebe dich. Dadurch häufen sich Enttäuschungen und hinterlassen Zweifel und Misstrauen.

Doch es gibt eine andere Art von Versprechen, eines, das tief aus dem Inneren kommt und auf absoluter Selbstverantwortung basiert. Es ist ein Versprechen, sich selbst treu zu bleiben, seine Wahrheit zu sprechen und die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen.

Mein einziges Versprechen

Schon damals, als mein zweiter Ehemann um meine Hand angehalten hat (verrückt diese Worte), habe ich zu ihm gesagt: „Nur wenn ich nichts versprechen muss!“
Heute, 37 Jahre später und eine Scheidung mehr, weiß ich, ich kann nur ein einziges Versprechen mir selbst zu geben.

Ich bleibe meinem Herzen treu, ich spreche meine Wahrheit, handle danach und übernehme meine Verantwortung.

Diese Worte beschreiben treffend den Kern dieses Versprechens. Es geht nicht darum, anderen etwas Bestimmtes zu garantieren oder Erwartungen zu erfüllen. Es geht darum, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein und konsequent nach seinen eigenen Werten zu leben. Keine Kompromisse.

Verantwortung statt Schuldzuweisung

Ein wichtiger Bestandteil dieses Versprechens ist die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben. Es bedeutet, zu akzeptieren, dass man selbst die Macht hat, sein Leben zu gestalten, und niemand anderes die Verantwortung für das eigene Glück oder Unglück tragen kann. Es bedeutet einfach, sich selbst treu zu bleiben, sich selbst nicht von der Seite zu weichen. Das braucht die Hingabe, dass gewisse Dinge oder Menschen viel schneller aus dem Leben wieder sind, als man schauen kann. Ich nenne das: natürliche Auslese. Was ja gar nicht schlimm ist, wir machen es mit unseren Gedanken nur schlimm und drehen ein Drama.

Das Drama entstehen auch gerne, weil wir versuchen, etwas schönzureden, sich die Dinge so hinzudrehen, bis es einigermaßen geht. Es knarzt zwar an allen Ecken und Enden, aber is ja wurscht, Hauptsache die Bedürftigkeit wird gestillt.

Indem ich mir selbst treu bleibe, mich selbst nicht mehr verlasse, dem anderen keine Schuldzuweisungen gebe, wenn auch gleich er/sie der Auslöser für etwas ist. Das eröffnet einen so großen Raum, dem anderen seine Freiheit zu lassen, seinen eigenen Weg zu gehen.

Jeder Mensch ist, für sein eigenes Glück und Unglück verantwortlich ist, und dass niemand die Macht hat, das Leben eines anderen zu kontrollieren. Außer ich lasse es zu, da ich so unbewusst noch bin. Doch wie anmaßend ist das, weiß ich als spiritueller Mensch doch, jede Seele hat ihren eigenen Weg. Jetzt muss das nur noch ins Menschenbewusstsein rein – hat bei mir übrigens auch geklappt.
Meine Güte, was habe ich vor lauter Angst alles kontrolliert. Danke an meine Lebenskrise von damals.

 

Ich bleibe meinem Herzen treu, ich spreche meine Wahrheit, handle danach und übernehme meine Verantwortung

Diese Worte machen deutlich, es geht vielmehr darum, Verantwortung für die eigenen Gefühle und Handlungen zu übernehmen und anderen die Freiheit zu lassen, das Gleiche zu tun.

Die Übernahme von Selbstverantwortung führt zu wahrer Freiheit. Wenn man sich nicht mehr auf äußere Sicherheiten und Garantien verlässt, sondern auf die eigene Kraft und Integrität, wird man unabhängiger von den Meinungen und Erwartungen anderer. Man kann sein Leben selbstbestimmt gestalten und Entscheidungen treffen, die mit den eigenen Werten und Bedürfnissen übereinstimmen.

Damit bin ich frei und jeder andere auch

Dieses Versprechen ist nicht nur ein Versprechen an sich selbst, sondern auch an die Menschen in eigenen Umfeld. Indem ich selbst Verantwortung übernehme und anderen die Freiheit dazu lasse, kann sich ein Umfeld des gegenseitigen Respekts und Vertrauens bilden.

Zuverlässigkeit (m)eine Lebenseinstellung

Zuverlässigkeit in diesem Sinne ist keine Eigenschaft, die man einfach besitzen oder nicht besitzen kann. Es ist vielmehr eine Lebenseinstellung. Es geht darum, jeden Tag neue Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit den eigenen Werten und der eigenen Verantwortung stehen.

Enttäuschung: Die Geburt der Wahrheit

Enttäuschung: Die Geburt der Wahrheit

Enttäuschung: Die Geburt der Wahrheit

„Enttäuschung ist das Ende einer Täuschung,“ diese Worte hallen in mir nach, während ich sie auf dem Bildschirm betrachte. Du kennst sie sicher auch. Wie oft haben wir diese Erfahrung gemacht, dass Erwartungen zerbrochen sind, Hoffnungen sich zerschlagen und wir mit einem Gefühl der Leere und des Schmerzes zurückgelassen wurden?

Doch ich möchte dir heute eine andere Perspektive aufzeigen. Enttäuschung ist nicht das Ende, sondern ein Neuanfang. Es ist der Moment, in dem die Illusionen zerbrechen und die Wahrheit ans Licht kommt.

Eine sehr gute Bekannte hatte mir eine Frage gestellt: Claudia, was hat sich seit 2012 alles an unsinnigem deinem Leben verabschiedet und was für sinnvolle Dinge und Menschen sind geblieben? Ja, so ging ich gedanklich zurück und damals bin ich in einem Ent-Täuschungs-Meer geschwommen. Oh ja, es war schmerzvoll, doch es war auch die Geburt meiner Wahrheit und mein Erinnern an mich.

Die Enttäuschung deines Herzens?

Nein, es ist die Enttäuschung deiner Erwartungen. Wir erschaffen uns in unserem Kopf Bilder von anderen Menschen, von Situationen und von uns selbst. Diese Bilder sind oft idealisiert, unrealistisch und voller Projektionen. Da schrauben wir zwar eine Weile im außen und an den Menschen herum, in der Hoffnung sie werden wie unsere Idealbilder. Doch wenn die Realität dann nicht mit unseren Erwartungen übereinstimmt, kommt es zur Enttäuschung.

Aber wer ist wirklich enttäuscht?

Ist es nicht vielmehr unser eigenes Ego, das an seinen Projektionen festhält und sich gegen die Veränderung sträubt?

Jedes Ende einer Täuschung ist eine Chance für Befreiung.

Es ist die Chance, sich von den Fesseln der Erwartungen zu lösen und endlich die Wahrheit zu erkennen. Die Wahrheit über uns selbst, über die anderen und über die Welt.

In meiner spirituellen Arbeit erlebe ich immer wieder, wie befreiend es sein kann, sich selbst zu enttäuschen.

Es bedeutet, loszulassen von der Vorstellung, wer man sein sollte, und hinzunehmen, wer man wirklich ist. Es bedeutet, mit seinen Schwächen und Fehlern Frieden zu schließen und sich selbst die Liebe und Akzeptanz zu schenken, die man so oft von anderen erwartet.

Doch wie geht das? Wie kann man sich selbst enttäuschen und gleichzeitig im Frieden mit sich selbst bleiben?

Der Schlüssel liegt in der radikalen Selbstannahme.

Du ahnst es schon, natürlich landen wir wieder bei: sich selbst mit allem anzunehmen, was man ist, gut und schlecht, Licht und Schatten. Es bedeutet, aufzuhören, sich mit anderen zu vergleichen, wie sie werden zu wollen und sich selbst zu verurteilen.

Dies ist ein Weg, der Mut und Ehrlichkeit erfordert.

Es ist nicht immer einfach, sich seinen eigenen Illusionen zu stellen und die Wahrheit zu erkennen. Doch es lohnt sich. Denn früher oder später, dann wenn es am wenigsten passt und am meisten weh tut, schuppst dich das Leben dorthin, wenn du zu lange weggeschaut und in deinen Illusionen verwickelt und verstrickt hast. Oh, yes, so war es bei mir.

Denn am Ende einer jeden Täuschung liegt die Freiheit

Die Freiheit, authentisch zu leben, die Freiheit, man selbst zu sein, und die Freiheit, tiefe und erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, was ja nur durch die Wahrheit einstellen kann.

In meinen Metamorphosis-Räumen begleite ich Menschen auf diesem Weg der Selbsterkenntnis und Selbstliebe.

Ich helfe ihnen, ihre eigenen Illusionen zu erkennen und sich von den Fesseln ihrer und anderer Erwartungen zu lösen.

Dabei ist es wichtig, dass sie lernen, ihr Nein nach außen zu leben und gleichzeitig sich an ihr Ja zu sich selbst zu erinnern, was durch meine Frequentierung gut gelingt.

So sagen sie immer mehr Nein zu den Erwartungen anderer, die sie nicht erfüllen können oder wollen. Manches wird sogar rückgängig gemacht. Sie sagen Ja zu sich selbst, zu ihren Bedürfnissen und zu ihren Wünschen. Ich feiere sie jedes Mal und lache mit ihnen, wenn sie es mir spitzbübisch erzählen, obwohl ihnen der Hintern auf Grundeis ging.

Lebe authentisch und aufrecht, auch wenn es bedeutet, andere zu enttäuschen

Denn wahre Enttäuschung kommt nicht von außen, sondern von innen. Sie entsteht, wenn wir uns selbst nicht treu sind und unsere eigene Wahrheit verleugnen.

Ich habe auch bis 2012 geglaubt, dass Menschen einen enttäuschen. Nein. Habe den Mut, dich selbst zu enttäuschen.

Es ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben.

Und lass dich dabei von den Reaktionen anderer nicht entmutigen. 

Es wird Menschen geben, die dich verurteilen und versuchen werden, dich von deinem Weg abzubringen. Doch, no no no, lass dich nicht beirren.

Du bist es wert, ein Leben zu führen, das deinen Werten und Bedürfnissen entspricht.

Vertraue dir selbst und gehe deinen Weg.

Die Wahrheit wird dich befreien.

In der Schwebe zwischen Alt und Neu

In der Schwebe zwischen Alt und Neu

Die Energie der Veränderung: In der Schwebe zwischen Alt und Neu

Spürt ihr es auch? Die Luft knistert vor Energie, eine Welle des Wandels rollt über uns hinweg, ohne zu fragen. Es ist definitiv eine Zeit der Neudefinition, des Aufbruchs und des Loslassens. Alte Strukturen bröckeln, neue Möglichkeiten entstehen.

Diese Energie kann sich in uns als Unruhe, Schlafstörungen oder als ein Gefühl der Überforderung bemerkbar machen. Das ist ganz normal. Die hohe Sonnenaktivität und die zunehmende Anzahl von Sonnenstürmen beeinflussen unser gesamtes Energiesystem.

Doch diese Energie ist nicht nur herausfordernd, sie ist auch voller Potenzial. Sie bietet uns die Chance, mehr zu uns selbst zu finden, unsere Werte neu zu definieren und alte Konflikte zu lösen.

Das Neue mit dem alten zu füllen zu wollen ein mega Joke 

Du bist definitiv aufgerufen, die Dinge neu zu machen. Neu anzugehen, sonst kommst du nicht aus dem Griff heraus. Also was tun? Nutze jeden Augenblick.

Wie können wir diese Zeit nutzen, um zu wachsen?

  • Achtsamkeit: Beobachte deine Gefühle und Gedanken ohne Urteil. Erlaube dir, die Energie (Gefühle) zu spüren, ohne dich von ihr überwältigen zu lassen.
  • Selbstfürsorge: Schütze deine Energie! Vermeide es, wenn möglich, achtsam zu sein, um dich nicht manipulieren zu lassen vom Gegenüber. Nimm dir Zeit für dich selbst, um dich zu erholen und aufzuladen.
  • Kommunikation: Sprich offen und ehrlich mit den Menschen in deinem Leben. Achte auf deine Worte und darauf, ob du klar sprichst und dich traust, die Dinge beim Namen zu nennen. Eier nicht wie in alten Zeiten drumherum.
  • Vergebung: Lasse los von altem Groll und Bitterkeit. Vergebe dir selbst und anderen, um frei für Neues zu sein.

Die Welt verändert sich, Konflikte nehmen zu.

Ja, die Konflikte nehmen erst einmal noch zu. Die zusätzlichen Lichteinflüsse, die Lichtphotonen und das Wach werden, bringen immer mehr Licht ins Dunkle. Da ist erst einmal Frust, Ärger, Enttäuschung usw. angesagt. Das kennst du sicher auch von dir selbst und deswegen sind viele sehr dünnhäutig und können ihre Emotionen nur durch Herausballern nach außen handhaben. Dann gibt es die anderen, die in den Fängen der Vergangenheit hängen oder noch herausfordernder, die gar nicht kapieren, was gerade so abläuft, weil sie noch nie etwas von dieser Veränderung gehört haben.
Doch wir haben die Kraft, diese Herausforderungen zu meistern. Indem wir achtsam mit uns selbst und anderen umgehen, können wir diese Zeit der Veränderung nutzen, um durch eigene Schritte in die eigene innere Befreiung zu gehen. Doch du musst halt auch gehen. Fang am besten gleich an, denn die Energien werden noch intensiver.

Sollte es für dich zu anstrengend sein und werden, erinnere dich: Du bist nicht allein. Wir ALLE befinden uns in diesem Prozess der Transformation.

Kein*e Einziger in meinem Metamorphosis-Raum spaziert auf Gänseblümchen durch diese Zeit. Jeder wird auf seine Art geschüttelt und gerührt. Doch sie haben auch etwas anderes gemeinsam, sie üben ständig, mit der Ungewissheit zu leben. Sie springen immer wieder oder das Leben nimmt Dinge weg, damit sie auch springen müssen, die in der alten Zeit kreiert worden sind. Da geht schon mal öfter der Hintern auf Grundeis, da taucht Frustration auf, manche Worte sind: Claudia, ich kann bald nicht mehr und mancher wollte schon aufgeben. Doch das ist der springende Punkt. Als Wegbegleiterin frequentiere ich sie, jetzt dem Leben, dem Universum, Gott, nenne es, wie du willst, die Chance zu geben, das Vakuum nicht wieder mit alten Scheiß zu füllen. Darüber habe ich sogar ein Video auf TikTok und YouTube eingestellt.

Gemeinsam können wir einander unterstützen und diesen Wandel durchschreiten.
Mein Metamorphosis-Raum