Was ich meinen (zukünftigen) Enkeln einmal zur Selbsttäuschung erzählen werde

Was ich meinen (zukünftigen) Enkeln einmal zur Selbsttäuschung erzählen werde

Alte Welt – Neue Welt
Was ich meinen (zukünftigen) Enkeln einmal zur Selbsttäuschung erzählen werde.

 

Es war einmal eine Zeit, in der ich noch jung war und die Welt voller Wunder und Geheimnisse war. Aber ich lernte auch, dass es in dieser Welt eine Art von Zauber gab, der die Augen und Gedanken der Menschen verschleierte und Menschen von der Wahrheit fernhielt. Dieser Zauber hieß Selbsttäuschung.

Meine Enkel, ihr wisst, wie es sich anfühlt, wenn ihr mit unangenehmen Situationen konfrontiert werdet und eure Emotionen beginnen, durch die aufgewühlten Emotionen die Realität zu trüben. Ganz automatisch beginnt dann der Verstand das jeweilige Geschehen so zu verzerren, um euch besser zu fühlen. Das ist genau das, was Selbsttäuschung ist – ein Zauber, der uns vor den schmerzhaften Wahrheiten des Lebens schützen soll, aber uns auch davon abhält, kluge Entscheidungen zu treffen. Wie ist das entstanden? Wir wurden damals so erzogen und konditioniert. Wir sollten uns immer nach dem außen richten und so war es dann auch selbstverständlich, dass die Schuld ebenfalls dort im außen zu suchen war.

Ein Teil dieses Zaubers besteht darin, unangenehme Realitäten zu vermeiden. Es ist, als ob wir eine unsichtbare Decke über uns gezogen hätten, um uns vor der Wahrheit zu schützen. Aber dieser Zauber kann gefährlich sein, denn er kann uns dazu bringen, die Realität und Wahrheit zu übersehen oder zu verzerren und so unsere Fähigkeit zu beeinträchtigen, kluge Entscheidungen zu treffen.

In der Alten Welt wusste kaum einer, was Eigenverantwortung bedeutet

Ein weiterer weitverbreiteter Zauber war, Verantwortung zu verschieben. Es ist, als ob wir einen unsichtbaren Umhang um uns herumgelegt hätten, um uns vor den Konsequenzen unserer Handlungen zu schützen. Aber dieser Zauber kann uns dazu bringen, die Verantwortung auf andere zu übertragen und so unsere Fähigkeit zu beeinflussen, für unsere Handlungen Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung wurde immer mit „Schuld“ assoziiert und die wollte natürlich keiner haben. Wer wollte schon an etwas schuld sein?! Deswegen sprechen wir immer von, meiner oder deiner Verantwortung. Das zeigt euch immer, welche Kraft und Macht ihr habt und ihr müsst euere Macht annehmen, sonst kommt ihr nicht in eure Schöpferkraft. Macht wurde uns in der Alten Welt immer als etwas Negatives eingeredet.

Ach, wie schön ist es, dass ihr keine Angst vor eurer Macht habt.

Die Welt der erhobenen Zeigefinger und flüsternden Stimmen

Ein anderer Zauber der Selbsttäuschung ist das Entwickeln von falschen Überzeugungen, Annahmen, Meinungen und so glaubten viele Illusionen jeglicher Art.
Es ist, als ob die Gedanken in eine magische Welt voller erhobener Zeigefinger und zweifelnden flüsternden Stimmen verzaubert wurden, dass es nur Begrenzungen und Mangel gab.
Leider hatten diese Stimmen und Zeigefinger solch eine Macht, dass sich viele Menschen nichts trauten. Vor allem sich selbst nicht trauten.
Viele Menschen sind so von ihrem eigenen Leben und sich selbst so enttäuscht und unglücklich gewesen. Dadurch fühlten sich viele so klein, minderwertig und trauten sich keine Sprünge im Leben zu machen. So oft haben sie sich für Armut, Mangel, Krankheit und Einsamkeit entschieden. Auch dann noch, als die Neue Welt auftauchte und wir nur mutig zu springen brauchten. 

Es kann immer alles gewandelt werden

Aber meine geliebten Enkel, obwohl diese magischen Tricks den Menschen vorübergehende Entlastung und Erleichterung brachte, hatten sie allerdings langfristig negative Auswirkungen auf ihr Leben. Indem sie sich selbst belogen haben, haben sie ihr Leben auf falschen Überzeugungen aufgebaut und trafen Entscheidungen aufgrund von Fehleinschätzungen. Und so führte sie dieser Zauber in eine Welt, die auf Illusionen und falschen Überzeugungen basierte und am Ende waren sie traurig, meistens krank, unerfüllt, einsam und enttäuscht.

 

Aber es gibt immer Hilfe und Unterstützung, meine Lieben, sie muss nur ergriffen werden. Keiner der Menschen, die in der Neuen Welt gelandet sind, haben das ohne Unterstützung geschafft.

Es gab Menschen, die der Zeit voraus waren und sie haben die Hand und ihr Wissen gereicht. Sie hatten die Zauber vorher schon erkannt und durchbrochen. Haben viele Jahre nach Wegen und Lösungen aus diesem Zauber gesucht.
Sie nahmen die anderen, die wirklich aus dem Zauber heraustreten wollten, an die Hand. Ihr braucht nicht zu glauben, dass das einfach war. Diese Menschen, die der Zeit voraus waren, wurden meist als verrückt verurteilt, wurden belächelt und als Spinner gesehen. Doch ihre weisen Augen haben hinter viele Kulissen geschaut, haben vieles gesehen, was den Menschen, die nur mit ihren physischen Augen schauten, verborgen blieb. Sie blieben mutig und aufrecht stehen, selbst wenn viele Menschen sich von ihnen abgewandt haben, weil sie einfach nicht verstanden.
Doch diese Verrücktheit war die wirkliche Vernunft, die diese Welt damals benötigte. Denn genau das ist der wahre Ausdruck der Freiheit aus der Seele. Frei zu sein, von Ängsten, begrenzenden Gedanken und Sichtweisen.

Den Zauber sprengen!

So konnte jeder Mensch lernen, den Zauber zu durchschauen und sich von ihm befreien und die Wahrheit zu akzeptieren. Indem sie begonnen haben, sich selbst ehrlich betrachten und sich der Wahrheit stellten. So können sie ihr Leben auf einem wundervollen Boden ihrer Werte ihr Leben aufbauen und kluge Entscheidungen treffen, die sie glücklich machen. Bis heute.

So können wir heute in einer Welt leben, die frei von Zauber und voller Wahrheit ist.
Dass ihr so leben könnt, ist für euch selbstverständlich, wurdet ihr doch in diese Neue Welt und Epoche hineingeboren.
Genießt und fliegt, so weit und hoch ihr nur könnt.

 

 

 

Selfcare isn`t Selfish

Selfcare isn`t Selfish

Selfcare ins`t Selfish
Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht und du bist deswegen auch nicht faul.

 

Fast in jedem Gespräch mit meinen Kunden letzte Woche, kam die Antriebslosigkeit, Müdigkeit, keine Lust und das sich zwingen zu etwas müssen, vor.

Das geschieht im Grunde nur, wenn du nicht auf deine Energie achtest und damit meine ich jetzt nicht deine körperliche Kraft.
Der Irrglaube ist ja, wenn ich mich gut ernähre und ausreichend schlafe, dann müsste körperlich alles in Butter sein. Klar ist das ein Anteil, doch die Energie, von der ich spreche, ist ganz etwas anderes.

Im Alltag neigen wir oft dazu, uns um die Bedürfnisse und andere Anforderungen zu kümmern, bevor wir uns um unsere eigenen kümmern. Wir setzen uns unter Druck, um den Erwartungen unserer Mitmenschen gerecht zu werden, doch viel schlimmer, wir haben ans uns selbst solche Erwartungen, dass es nicht mehr schön ist.

Vielleicht willst du, dass es deiner Familie, besonders deinen Kindern besser geht und wirfst dich ins Zeug und bleibst selbst auf der Strecke.
Wir vergessen komplett auch für uns selbst zu sorgen.
Selbstfürsorge ist jedoch kein Egoismus, sondern ein notwendiger Schritt, um unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu erhalten und unser Leben in Balance zu halten.

Selbstfürsorge ist so wichtig ist und sie muss in deinen Alltag integriert werden, ohne dich schuldig zu fühlen. Denn nur wenn wir uns selbst gut behandeln, können wir auch anderen Menschen in unserem Leben wirklich helfen.

Deine Inneres lässt dich nicht gut mit dir umgehen

Je nach Konditionierung schaut das anders aus.

Vielleicht kommst du wie ich aus sehr armen Verhältnissen, wo Eltern wirklich jeden Pfennig umdrehen mussten, du vieles nicht bekommen hast und nicht mitmachen durftest.

Madre, wir hatte mich das geprägt. Ich war überzeugt, ich muss viel und hart arbeiten, damit mir das nicht passiert. Dies und das muss ich mir versagen und außerdem brauche ich auch noch nen Mann, damit ich gut leben kann.

Was glaubst du an dieser Stelle? Meinst du, ich habe mich gut, wohl, frisch und glücklich gefühlt.

NEIN!

Schau mal bei dir? Wie hängst du dich rein und bist du glücklich? Strotzt du vor Energie? Oder rettet dich jeden Abend dein Ego, dass es dich so müde sein lässt und du einfach einschlafen kannst, um dir deinem Wahnsinn nicht bewusst zu werden? Ansonsten dein Fernseher, Social-Media und Co? 
Dein Ego schickt dir immer Müdigkeit, Lustlosigkeit und Kraftlosigkeit, wenn du überarbeitet bist, du zu viel des Guten getan hast. Damit es dich morgen wieder durch den Tag jagen kann.

Was passiert, wenn du mal ganz präsent und wach bist?

Sich aus inneren Bedenken, wie beispielsweise Geldmangel, durch den Tag zu jagen, kann uns in einen Teufelskreis führen. Wir verbringen unsere Zeit damit, uns Gedanken darüber zu machen, wie wir über die Runden kommen können, und vergessen dabei, uns um unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden zu kümmern. Wir setzen uns selbst unter Druck, um erfolgreich zu sein und unseren Ängsten zu entkommen, aber all dies kann uns nur noch weiter in eine Spirale der Unsicherheit treiben.

Doch es gibt einen Weg aus diesem Kreislauf. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir nicht allein sind mit unseren Bedenken und Unsicherheiten. Jeder von uns hat sie, und es ist normal, sich Sorgen zu machen. Doch wir müssen lernen, uns selbst mitfühlend zu behandeln und uns Zeit zu nehmen, um uns um uns selbst zu kümmern. Denn nur wenn wir in uns selbst ruhen und unsere eigenen Bedürfnisse erfüllen, nähren wir uns mit wichtiger Lebensenergie. Dann greift auch jede andere Ernährung und es entsteht wirkliche Kraft.

Halte also mal deine Gedanken so lange an, dass du erkennst

Mache dir bitte bewusst, du bist noch NIE nur Körper gewesen. Instinktiv willst du vor dem, was dir (deinem Ego) Angst macht, immer fliehen oder bekämpfen. Doch wenn es dir gelingt, diesen Kreislauf zu durchbrechen, dann wirst du erleben, dass ganz anderes geschieht, als du dir in deiner Angst ausmalst.

Es ist auch wichtig, uns bewusst zu machen, dass es nicht immer um den Preis geht, den wir zahlen müssen, um unsere Ziele zu erreichen. Wir können Erfolg und Wohlstand erreichen, ohne uns selbst zu vernachlässigen. Es geht darum, unsere Zeit und Ressourcen klug zu nutzen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Was ist wesentlich in deinem Leben?
Lebst du es? Nein? Dann fang jetzt an.

Wenn wir unsere Energie in Dinge investieren, die uns erfüllen und uns helfen, unsere Herausforderungen zu überwinden, erleben wir Spannendes. Doch du musst dich trauen und deine tobenden Ängste, den Druck einmal überwinden.

Schwing dich auf dein Rad und mach die Radtour mit deinem Sohn. Nimm deine/n Liebste/n und fahr über ein Wochenende weg. Koche mit deinen Freunden und mach einen Spieleabend, wo herzlich gelacht wird. Geh Sirtaki, afrikanisch tanzen oder in nen Club zum Tanzen
Fühle, wie die Unternehmungen dich nähren.

Also höre auf, aus deinen inneren Ängsten heraus dich durch den Tag zu jagen. Stattdessen erlauben dir, dich um dich selbst zu kümmern, deine Bedenken zu akzeptieren und dich trotzdem auf das Wesentliche zu konzentrieren. Du kannst trotzdem Erfolg und Wohlstand erreichen, ohne deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu opfern.

Sogar so viel leichter.

 

 

Die eigene Heldenreise: Wie Herausforderungen uns wachsen lassen

Die eigene Heldenreise: Wie Herausforderungen uns wachsen lassen

Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir uns unseren Bedenken stellen müssen, anstatt vor ihnen wegzulaufen.

 

Wie jede Heldinnen/Heldenreise beginnt. Entweder verspürst du selbst einen Ruf, das geschieht meistens, wenn wir in unserem Leben schon längere Zeit Unzufriedenheit spüren oder dein Leben entscheidet für dich. Was leider immer heftiger ist/wird.
Selten geht ein Mensch ganz bewusst auf einen Entwicklungsweg, der ihm Angst macht.

Jede einzelne Heldenreise ist von Herausforderungen, Kämpfen und Triumphen geprägt.

Auf dieser Reise müssen wir uns unseren Bedenken stellen, um unsere Ziele zu erreichen und uns weiterzuentwickeln. Auch wenn es nicht immer einfach ist, gibt uns die Heldenreise die Chance, uns selbst zu entdecken und uns zu verwandeln.

Unsere Heldenreise(en) entspricht genau dem Konzept, das in vielen Geschichten, Mythen oder Filmen vorkommt. Falls du wie ich Marvelfilme liebst, dann weißt du sofort, was ich meine. Doch auch bei der Heldenreise des tapferen Schneiderleins wird es sichtbar.

Sie beinhaltet den archetypischen Verlauf einer Reise, bei der ein Held oder eine Heldin aus der gewohnten Welt in eine neue Welt aufbricht, in der er oder sie viele Herausforderungen meistern muss. Auf dieser Reise muss der Held oder die Heldin sich selbst und seine Fähigkeiten neu entdecken, um seine Ziele zu erreichen und schließlich als verwandelter Mensch in die gewohnte Welt zurückkehren.

Muss sich Dämonen, Geistern, Drachen und den Orks stellen.
Auf unsere Reise nenne ich es Tor- oder Tempelhüter, die sich uns in den Weg stellen. Es unsere Glaubenssätze, Ängste und oft auch „Menschen, die es nur gut mit uns meinen!“ Dabei sprechen sie nur ihre eigene Glaubenswelt aus.

Der ewige Konflikt zwischen Sehnsucht und

Sicherheit

Die Heldenreise führt den Helden oder die Heldin in eine neue, ungewohnte Welt, in der alles anders ist.
Da steht auch schon der erste Tempelhüter, die Angst vor dem Unbekannten. Runter vom Sofa – raus aus der Komfortzone.
Diese Veränderungen können Angst und Unsicherheit auslösen. Egal, ob du dich trennst, dein Angestelltendasein aufgibst oder in die neue Zeit und in die Kryptowelt hineinspringst.

Deine alte Version/Identität wird auf dieser Reise sterben. Vor dem Sterben haben wir alle Angst.

Die gleiche Art von Angst ist die Angst vor dem Versagen: Der Erfolg der Heldenreise hängt oft davon ab, ob der Held oder die Heldin ihre Ziele erreicht.

Eine weiter Angst ist die Angst vor Verlust: Die Heldenreise erfordert oft, dass der Held oder die Heldin etwas aufgeben oder verlieren muss, um voranzukommen. Das kann eine Beziehung, einen Job oder sogar das eigene Zuhause betreffen.

 Die Angst vor emotionalen Verletzungen: Auf der Heldenreise muss der Held oder die Heldin oft Risiken eingehen und sich Herausforderungen stellen, die emotionale Verletzungen verursachen können. Die intensivste Angst ist die vor Ablehnung: Die Heldenreise kann bedeuten, dass der Held oder die Heldin sich unverstanden oder abgelehnt fühlt, wenn das neue Selbst ins Licht strebt.

Berge deine neuen Schätze

Doch da gibt es auch die Schätze und Errungenschaften auf dieser Reise. Tatsächlich geschieht, dass du über dich hinauswächst und deine Selbststärken und Fähigkeiten besser kennenlernst. Es geht darum, deine Bedenken anzunehmen und zu lernen, sie zu überwinden, um das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.
Es führt unweigerlich zu einem kompetenten Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen führen.

Die Heldenreise gibt uns auch die Chance, uns bewusst zu werden, dass wir in der Zukunft noch viele Herausforderungen zu meistern haben und dass wir uns weiterhin entwickeln und wachsen können.
Du siehst und das ist wichtig zu betonen, dass solche Bedenken nicht unbedingt negativ sind. Tatsächlich ist das wunderbare dabei, dass du über dich hinauswächst und deine Selbststärken und Fähigkeiten besser kennenlernst.

Es geht darum, deine Bedenken anzunehmen und zu lernen, sie zu überwinden,

„Break free: Schöpfe dein volles Potenzial“

Wenn wir uns auf die Reise einlassen und uns unseren Ängsten und Herausforderungen stellen, können wir wachsen und unser Potenzial voll ausschöpfen. Es gehören zwar noch andere wichtige Punkte mit dazu, z.B. deine neuen Fähigkeiten müssen dann gepflegt und trainiert werden, damit sie bleiben. Das schauen wir uns seit ein paar Wochen in der Tiefe in meiner Erwachen-Gruppe an. Erwachen-Gruppe

Doch zuerst ist einmal wichtig loszugehen, egal, was es ist oder wie alt du bist. Was ziemlich sicher ist, wir werden mit einem kompetenten Selbstbewusstsein, mehr Klarheit über unsere Ziele und einem tiefen Verständnis für uns selbst belohnt. Und am Ende der Reise wirst du feststellen, dass du ein Stück mehr du selbst geworden bist, sondern auch andere auf eine inspirierende Art und Weise helfen kannst.

Worauf wartest du noch? Begib dich auf deine Heldenreise und entdecke dich neu und dein volles Potenzial!

„Denn schließlich ist es die eigene Heldenreise, die uns zu dem macht, was wir sind und uns zu dem macht, was wir sein können.“

 

Wer bist du wirklich?

Wer bist du wirklich?

Wer bin ich?
Wer bin ich wirklich?

Ein kleines schriftliches Retreat

 

Hole dir einen Block und Stift.

Heute will ich dich ein wenig an den Gardasee entführe, damit du einen kleinen Einblick bekommst, was Inhalt in meinem Retreat ist. Welche Möglichkeiten sich dir bieten, deinem Ego, sprich deinen programmierten Konditionierungen auf die Schliche zu kommen.
Was braucht es dazu?
Dich, einen Raum, sprich Zeit, Ruhe, Wahrheit und deine Beobachtungen.

Diesmal hat mein Retreat einen anderen Titel, doch sonst trägt es den Titel: „Ich bin!“

Tja, wer bist du denn? Frag es dich jetzt mal und schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, bevor du weiterliest.

 

Wer bin ich?

Vielleicht bist du jetzt ganz schnell mit deinen Antworten, was immer ein sicheres Zeichen ist, dass dein Verstand oberflächlich geantwortet hat.

Mir geht es jedoch darum:
Wer bist du als Person?
Welche Rolle spielst du in diesem Leben? Welche Rolle spielst du in deinem Leben?

Noch etwas tiefer gefragt: Wer ist sich der Tatsache bewusst, dass es dich gibt, wenn du heute sterben würdest?
Was würde das für die Welt bedeuten?
Wie viele Leben würde das beeinflussen, wen würde es berühren oder wäre es der Welt einfach scheißegal?
Wer weint?
Welche Bedeutung hast du?
Welchen Sinn erfülle ich hier?
Was reden die Leute über dich?
Was bleibt, worüber sie reden können?

Was ist dein Sinn hier in der Welt?

Es geht darum, sich zu kennen und ich kenne viele Menschen, die sich selbst finden wollen.
Es geht darum, du selbst zu sein, doch wenn du jetzt mal ganz ehrlich bist, wie oft sagst du dir oder jemand anderem, was du jetzt gerade nicht machen kannst?
Wie häufig geht es nicht nach deinen Vorstellungen, Werten oder Vorlieben?
Wie oft kommt da: Ich kann meinem Traum oder meinen Interessen nicht folgen.
Ich kann meine Ziele nicht erreichen.
Ich kann nicht sagen, was ich denke.
Ich kann nicht wirklich der Mensch sein, der ich sein will.

Du bist vielmehr beschäftigt jemand anderes zu sein und hast so große Angst davor du selbst zu sein, dass du komplett vergessen hast, was dich freut, dir Spaß macht usw.

Um wen geht es denn in deinem Leben? Es geht um dich und wenn du dir vertrauen willst, dann musst du erst mal wissen, wer du wirklich bist.
Das musst du wissen, denn sonst hast du eben die Zweifel, dass du dir selbst nicht vertraust und dich keine Entscheidungen treffen, traust.
So wie du jemand anderem nicht folgen wirst, wenn du ihm nicht vertraust. Ganz simpel, oder?

Du musst also wissen, wer du bist, wem du da jeden Tag vertrauen sollst, dem du dann blind durch dein Leben folgst.
Dann kannst du dir jede Aufgabe und jede Verantwortung in deinem Leben übertragen.

Leider kommt das nicht durch Meditieren. Egal, was es ist, egal, was dir hilft, finde heraus, wer du bist, damit du beantworten kannst, wer du bist.

Glücklicher in deinem Leben

Du weißt ja, ich vertrete absolut die Haltung, folge der Freude und dem, was dir Spaß und Lust bereitet.
Na, wie sieht es denn da bei dir aus?
Wann hattest du das letzte Mal so richtig Spaß?
Wann hast du dich vor Lachen weggeworfen, die Tränen sind gelaufen und du hast deinen Bauch gehalten und dir gedacht: Hoffentlich geht jetzt nichts in die Hose?
Wann bist du aufgewacht und hast dir gedacht: was für ein mega Tag, ich kann es kaum erwarten loszulegen?

Ganz ehrlich, wann war das?

In meiner Praxis zeigt sich, dass die Menge erst mal lange überlegen und suchen muss, um mir antworten zu können. Viele können darauf gar nicht antworten.

Puh, was ist das für ein Leben, wo solche Momente so rar gesät sind?
Weißt du, dass solche Momente so wichtig für dein Wohlgefühl und dein Selbstbewusstsein sind? Doch, primär auch für deine Gesundheit.

Wie viele glückliche Highlights gibt es in deinem Leben?

Sollten diese Momente rar in deinem Leben sein, dann frage dich doch mal, wie würde dein Leben denn mit viel mehr Spaß, Freude und Lust aussehen?
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du sehr viel glücklicher wärst?
Was würde sich in deinem Leben verändern?
Wie würde dein Alltag aussehen, wenn du glücklicher wärst?
Was muss sich an und in deinem Alltag ändern, damit du glücklicher wärst?

Jetzt kommen wir langsam ans unangenehme, welche weitreichende Konsequenzen hätte es?

Wie würdest du dich verändern und/oder dein soziales Umfeld?
Wie würden die Menschen auf dich reagieren?
Würde das deiner Partnerschaft guttun oder würde sie zerstört werden?
Wenn du gerade Single bist, würdest du dadurch eine Partnerschaft bekommen können?

 

Wahrheit

Wenn du jetzt Dinge gefunden hast, die dich glücklicher machen könnten, dann bedeutet das doch, dass du gerade nicht optimal glücklich bist?

Deswegen möchte ich dich einfach fragen, was hindert dich daran?
Warum bist du nicht so glücklich?
Warum tust du’s nicht einfach?

Vielleicht denkst du dir jetzt, gute Frage.

Schau einfach ehrlich hin, was tust du aktiv, um dein Leben zu verbessern?
Mir geht es jetzt nicht darum, was du alles tust, um Geld zu verdienen, deine Rechnungen zu bezahlen, neue Kunden an Land zu ziehen, an deiner Homepage herumzuschrauben oder Videos zu drehen.

Diese Dinge sind nicht produktiv, um dein Leben zu verbessern. Auch wenn du dir das einredest.

Deine Zeit bestimmst ja allein du, wann also nimmst du dir die Zeit, um zu sagen, ich mache jetzt gezielt DAS um mein Leben zu verbessern, was mich wirklich weiterbringt?

Was tust du aktiv, was tust du ganz aktiv jeden Tag?
Stell dir mal diese Frage, wenn du feststellst, dass es nicht viel Spaß, Freude, Lust, Lachen usw. in deinem Leben gibt.

Die meisten wollen mehr & es besser haben – Geld, Gesundheit, Freizeit, Freunde, Fülle, Spaß, Freude, Beziehungen, Partnerschaft – aber kaum jemand ist bereit, das zu tun und durchzuhalten, was dafür nötig ist!

Höre auf zu existieren und beginne zu leben!

Ich muss weder machen noch kämpfen

Ich muss weder machen noch kämpfen

Ich muss weder machen noch kämpfen

Mut versus Überwindung, um in der Hingabe zu landen

 

Mir haben zwei Leser großartige Rückfragen zu meinem Interview gestellt (zum Interview) und die beantworte ich sehr gerne.  Die Fragen waren fast identisch: „Claudia, woher nimmst du den Mut, viele Dinge anders zu machen als der große Rest?“

Offen gestanden, ich hatte keinen Mut, für mich war es am Anfang einfach Überwindung. Immer wieder. Das Überwinden meiner Angst oder Ängste. Gerne berichte ich immer wieder meine erste Erfahrung mit einer meiner Mentorinnen. Ich wollte mich von meinen Existenzängsten befreien und ich wurde von ihr schonungslos, sofort in eine aktive Veränderung geworfen. Sie wütete in meinem Terminkalender herum und blockierte mir viele offene Kundentermine/Arbeitsfenster, damit ich jede Menge freie Zeit für mich hatte.

Ich wollte meine Existenzängste loswerden, die sich vier Jahre durch meine Krise in mir eingenistet hatte. Doch was die gute Frau da veranstaltete, zeigte mir meine Existenzängste in voller Blüte, dass es mir erst mal die Luft zum Atmen nahm.

 Ich glaubte zu kollabieren, mein Harry im Kopf tobte und zeigte mir sofort alle möglichen Szenarien, wie katastrophal das für mich enden würde. Du kennst das vielleicht auch, keine Miete bezahlen können, mein Kind und meinen Hund nicht ernähren zu können usw.

Doch einen lichten Winkel gab es in meinem Hirn, der sich sagte: Ich kann jetzt nur dieser fremden Frau vertrauen und mehr wie nichts kann es nicht werden.

Ok. Dann geht schlimmsten Falls meine hohe Investition in mich flöten. Im Geld verlieren hatte ich ja Übung durch meine Krise.
Doch nur so bekomme ich heraus, ob das Ganz wirklich so funktioniert oder nicht.
Es bedeutet nicht, dass mir dieser lichte Winkel in meinem Hirn meine Angst genommen und sich eine Spontanheilung abzeichnete oder meinen Harry plötzlich zum Schweigen gebracht hat.

Nein, alle Ängste und Glaubenssätze waren so präsent, ich hatte Bluthochdruck, doch es war und ist bis heute immer wieder das gleiche, ich gebe mich meinen Ängsten voll hin und tue es trotzdem. Genauso habe ich bis heute meine Mentoren und Mentorinnen.

Hingabe ist keine Kopfsache

Ich ging also durch diese Mentorin, mit meinem Hund zu Zeiten spazieren, wo alle anderen Menschen schön brav arbeiteten, in Meetings saßen, Zoomsitzungen hielten usw. Mhm, ich ging durch die Hölle.

Hingabe ist keine Kopfsache. Machst du das mit dem Kopf, dann drehst du vor Angst am Rad und wirst abbrechen und ins alte Fahrwasser kommen. 

Wie in der Geisterbahn tauchten meine Schatten auf, flüsterten mir alles Mögliche zu und genau deswegen ist es so hilfreich, jemanden zu haben, der dich da durch begleitet. Mit dir auf deine Herausforderungen schaut.

Erst ab dem vierten oder fünften Spaziergang konnte ich die Umgebung genießen, das Wasser im Fluss beobachten und mich mit meinem Hund Carlo freuen, wenn er wie ein Wahnsinniger über die Wiese raste.

Da saß ich damals an der Wertach, schaute ins Wasser und auf einmal konnte der Teil von meinem Gehirn zu mir durchdringen, was meine wirkliche Intelligenz ausmacht. Der Anteil von meinem Gehirn formte ganz andere Fragen und gab mir ganz andere Antworten als mein angstvolles Reptilien- oder Neandertaler-Gehirn. Ich weiß sogar heute noch die erste lichte Frage, die sich zuerst noch zaghaft aus meinen Windungen hervor schlängelte.

Wieso sollte es verkehrt sein, wenn ich jetzt gerade nichts anderes tun möchte, als hier zu sein, die Natur und meinen Hund zu genießen?

Ich war so was von erstaunt und gleichzeitig bemerkte ich ein tiefes erleichterndes Durchatmen und Entspannen meiner Schultern.
Wow, mein Körper antwortete ebenfalls, dass es ihm guttut.

Da kam auch schon die nächste Frage hervor: Warum sollte ich mich jetzt zwingen zu arbeiten, nur weil es alle anderen tun? Und die nächste Frage: Was sollte daran verkehrt sein?

NICHTS!

Durchatmen – Entspannung.

Kronleuchter gehen auf

Hm, warum soll aus der Sicht von anderen, immer das falsch sein, was jetzt gerade ist?
Es ist ja okay, wenn es für sie selbst so ist … doch für mich ist es das halt nicht und trotzdem bin ich nicht verkehrt, falsch oder verkehrt und DU übrigens auch nicht.

Ich frage mich weiter:
Darf ich so sein, wie ich bin? Darf ich denken, was ich denke? Darf ich jetzt fühlen, mir tut es so gut jetzt hier mit meinem Hund zu sein, auch wenn ganz viele Coaches und andere Menschen mir jetzt sagen würden: nein, das geht so nicht, nicht um diese Zeit mitten am helllichten Arbeitstag, du musst doch …

Darf ich das, auch wenn alle Welt es anders zu fühlen scheint?

Ja, ich darf und ich muss einen Scheiß.

Denn ich bin nicht nur ein wundervoller Teil dieser Schöpfung, wenn ich brav und artig bin, mich dusslig arbeite und vor allem, wenn ich gar keinen Bock dazu habe. Die Schöpfung nimmt mich nicht nur wahr, wann ich in Licht und Liebe versinke, die 101te Affirmation geblubbert und es allen recht gemacht habe.

Die Versorgung durch das Leben stellt keine Bedingungen.

Klar gibt es eine Ordnung und bestimmte Gesetze, z.B. die Wahrheit. Dann schau mal wie ehrlich du bist, wenn du was machst, wozu du dich zwingst oder verbiegst, egal ob privat oder geschäftlich.

Immer diese Stimmen

Ich werde nie müde es zu wiederholen, wir haben die Stimmen unserer Eltern, der Kirche, den Lehrer zu unserer eigenen gemacht. Das Ver-biegen, das Zerren, das Mahnen, das Erpressen, das unter Druck setzen, das Er-ziehen und Formen.
Es sind keine Vorwürfe an die Eltern, doch es wird zu wenig erkannt, durchschaut und immer wieder vergessen.

Durch die inneren eingeprägten Stimmen ziehen wir Menschen an, die genau diesen Stimmen entsprechen. Dann übernimmt ein Coach halt die Rolle deiner Mutter und fragt dich, ob du brav deine Hausaufgaben gemacht hast. Ein Mentor sagt dir wie der Papa, dass du nicht gut genug bist und zu wenig Content lieferst. Ein Partner weist dich darauf hin, dass du doch mal beweisen sollst, wie groß deine Liebe ist und mit ihm jetzt gefälligst Sex haben sollst.

Es ist vollkommen ok. Jetzt NICHT auf eine Mail zu antworten, wenn du keine Lust hast.
Du musst auch keine Liebesbeweise erbringen, egal bei wem.
Was ist daran nicht professionell, morgens um 05.00h noch müde zu sein und wenn du keinen Morgensport machst?
Wenn du jetzt nichts tun möchtest, warum sollte daran etwas verkehrt sein?
Was um Gottes willen sollte an all dem verkehrt sein?

Was ist an deiner Ehrlichkeit verwerflich?

Lass dich einfach mal selbst in Ruhe

Lass dich einfach mal selbst in Ruhe.

Lass dich mal sein und schau, was da auftaucht.

Je mehr ich zugelassen habe, keine Lust zu haben, umso mehr ist aufgetaucht, wozu ich alles Lust habe und das ist eine Riesenmenge.

Und übrigens, klar kann ich unterscheiden, wer meine Überzeugungen gerne nutzt, um sich zu weiterhin zu verstecken, seine Geschichten und Ausreden herunter leiert, um nicht in die Pötte kommen zu müssen. Denen sage ich das auch und die dürfen gerne weiterziehen.

Du kommst nur über DICH Selbst zu DIR

Du kommst nur über DICH Selbst zu DIR

Du kommst nur über dich Selbst zu DIR

Am vergangenen Freitag wurde ich von meiner Technikelfe Sara Menzel-Berger interviewt und ich bin sehr dankbar dafür. Nicht nur, weil ich dadurch über mein Wirken sprechen durfte, sondern, weil mir die Fragen wieder so vieles bewusst vor Augen geführt haben, was für mich inzwischen selbstverständlich ist.
Das Ganze nannte sich Expertinnengespräch und ich muss ehrlich gestehen, ich weiß gar nicht, ob ich mich jetzt wirklich Expertin nennen würde. Ich sehe mich eher als Erfahrene und eine, die viel Schotter erlebt hat und sich da rausgewurschelt hat.
Hier geht es zum Interview, falls es dich interessiert Interview

Den eigenen Weg gehen

Den eigenen Weg gehen, da ruft jeder ganz laut ja, doch gehst du wirklich deinen Weg? Lange habe ich das ja von mir auch geglaubt, doch bei dem Interview erinnerte ich mich, es ist noch gar nicht so lange her, dass ich ihn wirklich gehe, denn ich hatte zu wenig Selbstbewusstsein dafür. Ich habe auf das Außen, auf meinen werten Ex-Ehegatten oder andere Menschen gehört und so viele Jahre nie das wirklich gemacht, was meins ist. Dazu kam auch, dass ich mich nicht zeigen habe trauen.  Mein Leben und meine Seele haben sich das eine gute Zeit angeschaut, bis Schicht im Schacht war. Mir blieb gar nichts anderes übrig, ich musste mich auf mich selbst konzentrieren, weil eben nichts im außen mehr klappte und funktionierte.

Ich bin mir so sicher, dass es jetzt mit unserem Wandel vielen Menschen genauso ergehen wird, sie werden zu ihrer Veränderung ebenfalls gezwungen werden. Alle, die sich verleugnen, verstecken oder dem außen mehr glauben als sich selbst. Es ist mit der neuen Zeit und Energie nicht mehr vereinbar.

Doch ich kann auch wirklich versprechen, wenn du bei dir selbst angekommen bist und du wirklich dein Selbst lebst, dann willst du gar nicht mehr anders leben. All den Stress – nein Danke. Fang einfach mit folgenden Selbst-Schritten an.

Selbst-Erkenntnis

Begonnen habe ich mit meiner Selbst-Erkenntnis, und die ist definitiv sehr schmerzhaft gewesen. Warum? Weil ich mich gerne als unfehlbar, brav, fleißig, hilfsbereit … um nur ein paar erlesene Punkte zu nennen gesehen habe. Dass ich ein Kontrolletti war, immer recht haben musste, mir manches schöngeredet und hingebogen hatte usw., das wollte ich erst mal nicht sehen. Also, runter mit dem (Schein) Heiligenschein.

Ich durfte erkennen, dass alles meine Kreationen und Schöpfungen waren, einfach dadurch wie ich gewählt und entschieden habe.

Ich durfte anerkennen, dass ich viel wusste, doch nicht gelebt habe.

Fazit: Wenn ich mein/ein Wissen nicht lebe, dann weiß ich es nicht!

Selbst-Ermächtigung

Meine Güte, Selbst-Ermächtigung, was für eine Geburt.
Zuspruch, Segen oder Befürwortung von außen waren für mein damaliges unsicheres Innen so wichtig. Schauen wie machen es die anderen. Doch ganz ehrlich, woher sollte die eigene Macht und Kraft kommen, wenn ich so konditioniert war, dass ich zu dumm, zu naiv oder blöd war.
Richtig Schiss hatte ich durch diese ganzen Unsicherheiten.

Meine erste Selbst-Ermächtigung war, ich lebe jetzt mein Wissen und meine Werte. Konsequent.
Was ist dadurch passiert? Ich begann meine Macht zu spüren, ich fühlte meine Kraft und Begeisterung, als ich angefangen habe meine Überzeugungen zu leben, dass ich und jeder andere alle seine Probleme, Krankheiten aus selbst heraus lösen kann. So nahm ich mir gleich eine wichtige Mentorin auf meinem Weg. Denn ich musste mein altes Leben aufgeben, damit mein neues Leben beginnen kann. Mit jemandem an der Seite ist es zwar herausfordernder, doch gleichzeitig geht es sehr viel bewusster und schneller. Ich wollte nicht nach der Manier, >Ein blindes Huhn findet gelegentlich ein Korn< meinen Weg gehen.

 

Selbst-Bestimmung

Selbst-Bestimmung = Ich bestimme!

Madre Mio, wie viele Glaubenssätze sind da bei mir an die Oberfläche gesprudelt. Einer war: Ich will doch keine Egoistin sein!
Im Interview habe ich als Beitrag gesagt: Spannend, wenn ein Mensch an Krebs, Depressionen oder Burn-out erkrankt ist, dann bekommt er die Aufforderung, jetzt ausschließlich an sich zu denken. JETZT ist es wichtig, sich an erster Stelle zu setzen. Doch wehe, wenn du es vorher tust, bevor du krank wirst oder nicht mehr funktionierst. Dann hagelt es Vorwürfe, dass man wohl nur an sich denkt; wenn das jeder machen würde; ob man aus seinem Selbstfindungstrip sei usw. Das eine oder andere darfst du nicht sagen oder zeigen, denn was sagen sonst deine Kunden, dein Chef, die Mitarbeiter, Gott und die Welt … bla bla bla.

Heute denke ich ganz anders darüber. Mein Leben, mein Business, meine Wohnung, meine Freundschaften, meine Partnerschaft – meine Regeln, mein Inhalt, meine Worte. Ich zeige mich authentisch, dazu gehört, ich halte in die Kamera meinen geliebten Kackhaufen und sage dir offen und ehrlich: Dein Herzensweg ist gefühlt ein Scheiß-Weg, einfach, weil du all den Glaubenssätzen und deinen Ängsten begegnen wirst. Weil keine Cheerleader durch dein Wohnzimmer tanzen und dich anfeuern, sondern dein Umfeld dich eher bremsen will, im schlimmsten Fall emotional erpressen wird.

Ich verwende auch Worte wie: „so ein Scheiß“ und verstecke die Dinge nicht hinter angeblichem Licht und Liebe und ja ich sage ein herzliches Ficko, wenn ich zu etwas so gar keinen Bock habe und provozieren gehört bei mir dazu. Andere machen es halt hinter der Türe oder wenn die Kamera aus ist. Mich erlebst du inzwischen sehr authentisch – frag mal meine Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Selbst-Erfahrung

Selbst-Erfahrung kreiert dir dein neues Leben. Nichts anderes.
Was du selbst erfahren hat, das brauchst du mit keinem zu diskutieren, denn du hast es ja erfahren und erlebt.
Die neuen Erfahrungen lösen deine Glaubenssätze auf. Kein Edelstein, kein rechtsrum gedrehtes Wasser oder ein Abbeten.
Früher konnte ich mich mit meiner Art nicht annehmen, ich wollte einfach lieb sein, auch so licht und liebevoll über dem Boden schweben wie andere spirituelle Menschen. Doch soll ich dir was gestehen, es war tierisch anstrengend und es hat mich so viel Kraft gekostet, nichts zu sagen, wenn ich merkte, mein Gegenüber verarscht sich nur selbst und kommt deswegen nicht weiter.
Mir wurde immer bewusster, entweder bekomme ich einen Kropf oder ein Magengeschwür, wenn ich die Worte weiter verdrehe, oder zurückhalte. In einem Kurs habe ich dann nicht mehr anders gekonnt, ich habe meine Worte so gesagt, wie sie jetzt gerade da waren und die waren wie ein Donner für den anderen. Tja, was soll ich dir sagen, mein ganzer Kurs sah mich erstaunt an, die Betroffene natürlich auch, doch von da an hat sich meine Energie gedreht. Ab dem Zeitpunkt, als ich in die Selbst-Annahme eingetaucht bin.

Sicher gibt es heute immer noch Menschen, die sagen. „Ich würde das nie so sagen wie du.“, das ist auch total ok., denn mein Gegenüber ist eine ganz andere Energie als ich.
Meine Leute mögen tatsächlich meine Art, sonst wären sie nicht über viele Jahre bei mir.

Selbst-Wirksamkeit

Selbst-Wirksamkeit löst viele seltsame Emotionen, wie z.B. Neid, Missgunst oder Wut auf andere auf. Sogar deine Selbst-Bestrafung oder deinen Selbst-Boykott.
Allein, wenn du beginnst, deine Selbst-Reise zu leben, du erkennst dann, so wie ich damals, niemand anderer bestimmt dein Leben außer dir selbst. Es liegt einfach daran, wie wählst und entscheidest du? Aus welchen Emotionen, Ängsten und Glaubensmustern heraus. Wer lebt dein Leben? Wer bestimmt in deinem Leben?

Du oder die anderen?

Wirkliche emotionale Erfüllung und materielle Wohlgestaltung geschieht in deinem Leben, wenn du deine spezielle Essenz und deine Einzigartigkeit anerkennst und neue kreative Lösungen und Wege gehst.